Climathon Wolkersdorf
2021

 

Nachlese

Projektideen

Akteure

Echo

Weitere Infos

Rückblick ’19

Konkrete Ideen für eine lebenswerte Stadt

International eingebettet

Ende Oktober, in der Woche vor der COP26, rief die europäische Innovationsgemeinschaft EIT Climate-KIC zur „Week of Action“ auf: Weltweit nahmen über 6.000 Teilnehmer*innen teil, um für einen gesünderen Planeten einzustehen. Wolkersdorf schloss sich mit 19 Teilnehmer*innen an und schaffte mit dem zweiten Climathon in der Stadtgemeinde eine starke Vernetzung der Bürger*innen, Expert*innen und politischen Entscheidungsträger*innen in der Region. Damit war Wolkersdorf heuer eine von 180 Climathon-Gemeinden weltweit und die zweite in Österreich, die ihren Bürger*innen eine Plattform bietet, um kreative Lösungen für die lokalen Herausforderungen des Klimawandels auszuarbeiten.

Eigeninitiative gefragt: „Wie wollen wir 2030 wohnen?“

Aufgrund der Dringlichkeit des Themas Klimawandel lag der Fokus dieses Jahr darin, konkrete Maßnahmen vorzuschlagen, die sowohl in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde als auch in Eigeninitiative umgesetzt werden können. Die Frage, die an die Teilnehmer*innen gerichtet war, lautete: Wie wollen wir 2030 in Wolkersdorf wohnen? Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichen vom Müllmahnmal, das Bewusstsein für den verunreinigten Rußbach und für die Ressource Wasser schaffen möchte, über die Bildung von Interessensgemeinschaften zur Stärkung der Biodiversität und Verbesserung des Kleinklimas auf privaten und öffentlichen Grünflächen, hin zur Errichtung von „Bürger*innen-Wälder“ (nach dem Beispiel von https://www.citizens-forests.org) und der Gründung einer zentralen Anlauf- und Vernetzungsstelle für klimasoziales Wohnen, für leistbaren Wohnraum mit einem geringerem ökologischen Fußabdruck.

Verrückte Ideen & konkrete Maßnahmen

Die vier Teams haben in diesen 24 Stunden Unglaubliches geleistet: Vom offenen und visionären Zugang geprägt haben sie mit Unterstützung der Coaches die verrücktesten Ideen gesponnen und im Gespräch mit Expert*innen auch so manche verrückt anmaßenden Innovationen entdeckt. Der Favorit des Abends: Das Konzept der Schwammstadt. Bäume gehören zu den wichtigsten Klima-Regulatoren: Ihnen ein lebenswertes Umfeld zu ermöglichen garantiert auf lange Sicht lebenswerte Ortschaften, in denen grüne Riesen Hitze- und Trockenheitspole auf natürliche Weise regulieren.

Das Ideenfestival

Beim abschließenden Ideenfestival am Samstag Nachmittag beeindruckten die Teams das Publikum mit musikalischer Begleitung, pointierten Erzählungen und klar aufbereiteten Konzepten. Das Feedback der Jury war ausgesprochen positiv: Die vorgestellten Maßnahmen sind sehr konkret, die Teilnehmer*innen haben über Forderungen hinaus Ansätze geliefert, um selbst ins Tun zu kommen. Und: Alle vorgestellten Lösungen passen sehr gut in den Maßnahmenkatalog des KLAR!-Programms. Damit kann der Arbeitsrahmen u.a. durch Vernetzung und Sichtbarkeit gefördert werden.

Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde: „Klimasoziale Wohninnovationen“

À propos Sichtbarkeit: Die Jury empfahl der Stadtgemeinde, das Projekt „Klimasoziale Wohninnovationen“ weiter zu verfolgen, den gegenseitigen Austausch zu fördern und besonderes Augenmerk auf das Thema zu legen. Stadtrat Christian Schrefel dazu:

„Auf die Frage ‚Wie bewohnen wir den Raum?‘ folgen nun viele weitere Fragen. Es ist eine große Herausforderung, die wir gerne annehmen. Wir sind davon überzeugt, dass Initiativen, in denen sich Bürger*innen direkt einbringen können, wie hier beim Climathon, wichtige Impulse liefern. Nach dem Thema Energie 2019 steht nun das Thema Raum im Vordergrund. Die Gemeinde ist bereit, auch an diesem Thema weiterzuarbeiten und in weitere Überlegungen einzubeziehen.“

Der ladenraum Spezialpreis geht an „Grün sta(d)tt Grau“

Weiters wurde das Projekt „Grün sta(d)tt Grau“ ins Rampenlicht gerückt: Der ladenraum, dessen besonderes Anliegen es ist, die Begegnung und das Miteinander zu fördern, wird das Team darin unterstützen, Begegnungszonen für ein harmonisches Miteinander zu schaffen.

Fotos: (1) Die Teilnehmer*innen des Climathon Wolkersdorf 2021 mit Bürgermeister Dominic Litzka, Stadträte Christian Schrefel und Hermann Stich, Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Tamara Glaner (ladenraum), den Expert*innen Lisa Frank, Johannes Selinger, Johannes Naimer-Stach und dem Organisationsteam. (2-4) Gruppenarbeiten. (5) Abschluss-Präsentation „Lebendige Lebensräume“ beim Ideenfestival (Nicole Reiss, Franz Stoiber, Herbert Unger, Rudolf Unger). (6) Bürgermeister Dominic Litzka, Stadträte Christian Schrefel und Hermann Stich mit dem Team „Klimasoziale Wohninnovationen“: Marcus Forbericht, Reinhard Kerbl, Monika Thuswald und Johannes Zechmeister.

Gruppenarbeit Climathon Wolkersdorf 2021
Kreative Gruppenarbeit Climathon Wolkersdorf 2021
Gruppenarbeit Climathon Wolkersdorf 2021
Präsentation Climathon Wolkersdorf 2021
Stadtgemeinde mit Gruppe "Klimasoziales Wohnen"

Die Projektideen

Projekt „Grün sta(d)tt Grau“

Das Team will mehr Platz für Natur in der Stadt schaffen. Mit gemeinschaftlich genutzten Fuhrparks (Autos, Lastenräder, E-Bikes …) entsteht Raum für Begegnungszonen in den Ortszentren. Die Bäume sollen nach dem Schwammstadtprinzip gepflanzt werden, was das gesunde Wachstum fördert. Das Projekt soll über Baumpatenschaften finanziert werden. Ein Pflanz-Event lädt die Bürger*innen zum gemeinsamen Baum-pflanzen ein. 
Dieses Projekt hat den ladenraum-Preis gewonnen: Das Unternehmen wird das Team bei der Umsetzung unterstützen.

Projekt „Baum-Oase“

In diesem Projekt wird die Pflanzung von Bäumen stark gefördert, um das Lokalklima positiv zu beeinflussen und die Hitzeperioden langfristig erträglicher zu gestalten. Die geplanten Maßnahmen umfassen einerseits durch Baum-Patenschaften, andererseits die äußerst dichte Bepflanzung von kleinen Flächen (ab 60 Quadratmeter) anhand der Miyawaki Methode (vgl. https://www.citizens-forests.at/). Finanzierung durch Crowdfunding. Pflanz-Event mit freiwilligen Helfer*innen.

Kontakt: info@citizens-forests.at

Projekte "Lebendige Lebensräume“ (1) und “RuBaWa” (2)

Hier steht der Austausch und die Bewusstseinsbildung im Vordergrund: 

(1) Am Tag der offenen Gartentüren, dank Führungen und Unterstützung durch Experten sollen Interessierte eingeladen werden, ihre Vorgärten, Gärten und Grünstreifen zugunsten der Biodiversität und zur Verbesserung des Kleinklimas naturnah zu gestalten. Bei der Umgestaltung von öffentlichen Flächen soll das Schwammstadt-Prinzip miteinbezogen werden und insgesamt mit möglichst wenig Bodenversiegelung auskommen. Die Entsiegelung soll forciert werden, und die Lichtverschmutzung reduziert. Wunsch nach Gründung einer Interessensgemeinschaft. 

Kontakt: nicole.reiss@gmx.at

(2) Im Rahmen des Frühjahrsputz soll das Bewusstsein für die Ressource Wasser gestärkt und die Verunreinigung des Rußbachs bekämpft werden. Dazu soll am Tag des Wassers ein Müllmahnmal errichtet werden.

Kontakt: h.unger1@aon.at

Projekt „Klimasoziale Wohninnovationen“

Angelehnt am Konzept für Klimasoziale Politik macht es sich dieses Team zur Aufgabe, mehr leistbaren Wohnraum mit einem geringerem ökologischem Fußabdruck, weniger Bodenversiegelung und kurze Wege zu schaffen. Dafür soll ein Modellprojekt initiiert, eine Anlauf- und Vernetzungsstelle für klimasoziales Wohnen aufgebaut und Einfluss auf die Raumplanungsmaßnahmen genommen werden.

Dieses Projekt wurde von der Jury ausgewählt, um von der Stadtgemeinde weiter begleitet zu werden: Damit sollen die Überlegungen der Gruppe aktiv in die weiteren Planungen und Ausführungen eingearbeitet werden. Eine Herausforderung, die die Gemeinde gerne annimmt, so Christian Schrefel, Stadtrat für Umwelt, Energie, Raumplanung und Mobilität.

Kontakt: klimasozial@lists.riseup.net

Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!

Stefan Schmidt - Experten Intervention

Der erste Realitätscheck

Der Austausch mit den Expert*innen war eine wichtige erste Iteration im Entwicklungsprozess. Vielen herzlichen Dank an Daniel Reiterer, Stefan Schmidt, Johannes Selinger, Doris Steinacher und Stefan Streicher!

bauerngreisslerei Impuls-Vortrag

Bühne frei für die bauerngreisslerei

Martina Gössinger und Matthäus Hirschbüchler präsentierten am Samstagmorgen das junge Projekt bauerngreisslerei. Vielen Dank für diesen persönlichen Einblick hinter den Kulissen!

Ladenraum Spezial-Preis

Spezialpreis „Gemeinschaft“

 Tamara Glaner und das Team vom ladenraum unterstüzen mit einem Starterbonus das Projekt „Grün sta(d)tt Grau“. Vielen Dank an das Team für diese tolle Initiative!

Team Climathon Wolkersdorf 2021

Das Team

Nach 2 Jahren Vorbereitung waren diese 2 Tage der krönende Abschluss: Nathalie Aubourg dankt Jana Friedlmayer, Lisa Holzer, Bernadette Eckelhart, Claudia Naimer-Stach und Reini Stidl für ihren unermüdlichen Einsatz! 

catering

catering

von Biohof Vogt und vincent

vrechfoods goodie

Goodie

von vrechfoods

Die Partner*innen und Sponsoren

Stadtgemeinde Wolkersdorf

Stadtgemeinde Wolkersdorf
Partner (Challenge Owner)

Raiffeisenbank Wolkersdorf
accent Inkubator

accent Inkubator
Kooperationspartner

Echo

Der diesjährige Climathon hat beeindruckend dargelegt, dass es zahlreiche Menschen in der Bevölkerung gibt, die ihr Engagement unser aller Lebensraum – der Stadtgemeinde Wolkersdorf – widmen und durch neue Denkansätze Bewegung in bereits bekannte Problemstellungen bringen.

Bürgermeister Dominic Litzka
Stadtgemeinde Wolkersdorf

Die Motivation und der Ehrgeiz, etwas zu bewegen und für das Klima aktiv zu werden, stiegen mit jeder Stunde an. In diesen knapp 24 Stunden entstanden großartige Projektideen, die ich bildlich vor mir sehe: Es liegt nun an uns, den Teilnehmer*innen und den Entscheidungsträger*innen diesen Moment zu nutzen und in die Umsetzung zu gehen.

Nathalie Aubourg
Organisatorin des Climathon Wolkersdorf

Begegnung findet statt, wo Menschen Vielfalt zulassen: Dafür steht der ladenraum und somit ist es uns eine große Freude, das Projekt ‘Grün sta(d)tt Grau’ ins Rampenlicht zu rücken. Der ladenraum wird das Team darin unterstützen, Begegnungszonen für ein harmonisches Miteinander in der Großgemeinde Wolkersdorf zu schaffen.

Tamara Glaner
Geschäftsführerin ladenraum

Das Fantastische an Workshops wie dem Climathon ist, dass in kürzester Zeit der Funke von einer Person auf viele weitere überspringt. Es ensteht ein stark aktives und schnell wachsendes Netzwerk unterschiedlichster Akteure, die kreative und praktikable Lösungen für die dringendste Herausforderung unserer Zeit formulieren. Gemeinsam können und müssen wir Berge versetzen, für eine klimafreundliche und lebenswerte Zukunft.

Johannes Naimer-Stach
EIT Climate-KIC Austria Manager

Der Climathon war eine inspirierende Erfahrung: Innerhalb kürzester Zeit erarbeitete meine Gruppe konkrete Lösungen für ein äußerst komplexes Thema.

Mechtild von Knobelsdorff
Coach

Großartig habt Ihr das gemacht! Es war ein Erlebnis und hat mir sehr gut gefallen. Besonders alle Helfer*innen waren sehr nett und zuvorkommend – Spitze!

Reinhard
Teilnehmer

Beim Climathon ist alles anders – viele Köche verderben hier nicht den Brei, sondern machen ihn im Gegenteil erst wirklich genießbar …

Manfred Rack
Coach

24 Stunden voller Motivation und Leidenschaft: So gelangt man von der Vision zur Realisierung!

Johannes Selinger
KLAR! Regionsmanager, Experte und Jury-Mitglied

Der Climathon war für mich als Planer eine spannende Erfahrung. Ich treffe nicht oft auf so neugierige und engagierte Leute wie bei dieser Veranstaltung. Ich bin gerne wieder dabei, wenn es einen neuen Start zum Climathon gibt.

Stefan Schmidt
Schwammstadt-Experte

Gruppenfoto vor dem Schloss Wolkersdorf

Weitere Infos

Plakat Climathon Wolkersdorf

Fr. 29.10. 17:00 bis Sa. 30.10. 19:00 im Schloss Wolkersdorf.

In knapp 24 Stunden wurden diese zwei Leitfragen berücksichtigt:

  • Was wünschen wir uns?
  • Was müssen wir dafür tun? 

Die Präsentationen fanden vor einer Experten-Jury statt. Vielen Dank an Lisa Frank, Johannes Selinger und Johannes Naimer-Stach für ihr wertvolles konstruktives Feedback!

Die Kriterien der Jury:

  • Relevanz (Bezug zum Thema),
  • Regionaler und lokaler Bezug (Einfluss auf die Stadt und die Gemeinde),
  • Klarheit über die nächsten Schritte (u.a.: Möchte die Gruppe weiter daran arbeiten? Welche Interessensvertreter, Partner, Zuständigkeiten sind gefordert?)
  • Die Idee kann einen nachhaltigen Einfluss auf die Gemeinde haben und unterstützt sie auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Unser Info-Stand: Der Klimastammtisch am Wochenmarkt

Wir bedanken uns für die vielen schönen Gespräche und den kritischen Austausch!

Climathon Warm up Event: Klimastammtisch am Wochenmarkt

Die Agenda für den 24-Std-Klima-Hackathon

Freitag, 29. Oktober

16:30 – Registrierung & Get-together

17:00 – Willkommen, Kick-Off

17:30 – Arbeitsmodul 1.1 – Moonshot

18:30 – Arbeitsmodul 1.2 – Start Gruppenarbeit

Zwischen 19:30 und 20:30 – Abendessen (vegetarisch & vegan)

Ab 20:00 – Arbeitsmodul 1.3 – Austausch mit einem Experten

22:30 – Rahmenprogramm

23:00, bis spätestens 1:00 – Arbeitsmodul 2.1 – Konkret werden

Samstag, 30. Oktober

07:00 – Yoga

08:00 – Frühstück (vegetarisch & vegan)

09:00 – Vortrag & Blick hinter die Kulissen: Die Bauerngreisslerei

10:00 – Arbeitsmodul 2.2 – Weiter konkretisieren

Zwischen 12:00 und 13:00 – Mittagessen (vegetarisch & vegan)

13:00 – Arbeitsmodul 3 – Arbeit abschließen

15:30 – Ideenfestival

17:30 – Abschluss & Umtrunk

Stay tuned

"Ich habe Fragen."
"Ich möchte mitmachen!" 

Du möchtest an einem Climathon teilnehmen oder auch mitarbeiten, uns finanziell unterstützen, selbst einen Climathon organisieren, hast eine Challenge? Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen: Melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns auf jede neugierige Nase, jede helfende Hand, jede*n Multiplikator*in!

Rückblick 2019

Gemeinsam Wolkersdorf klimafreundlich gestalten

Ideen sammeln, Lösungen finden und unsere Zukunft mitgestalten: 2019 fand der erste Climathon in Wolkersdorf statt. Das Team des COWORKINGSPACE Obersdorf (Lead: Nathalie Aubourg) hat mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen am Freitag 25. und Samstag 26. Oktober 2019 22 Teilnehmer*innen aus der Region versammelt, um 24 Stunden lang gemeinsam innovative Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft auszuarbeiten. Der Report steht auf Nachfrage zur Verfügung.

Was durch den Climathon bewirkt werden kann, zeigen folgende Beispiele: Das Sieger-Konzept „Radstadt Wolkersdorf“ ist auf Schiene, die Gemeinde setzt nun auf Sonnenkraft als Energieträger der Zukunft und Dank des Inputs beim Climathon wird seltener gemäht, somit mehr Artenvielfalt ermöglicht.

Energiewende (WOLKERSDORF 2019)

Climathon Wolkersdorf Energie Team 2019

Beim Thema Energie wurde der Wunsch nach mehr Bewusstseinsbildung und Aktivierung laut, der die Bürger*innen der Gemeinde auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiewende mitnimmt. Die Gemeinde griff den Impuls auf und initiierte das Sonnenkraftwerk Wolkersdorf (2020).

RADpaRADe (WOLKERSDORF 2019)

Radlobby Wolkersdorf

Bewusstseinsbildung und Aktivierung für eine radfreundliche Gemeinde mit einer RADpaRADe und einem Strategiepapier, weitergeführt von der Radlobby Wolkersdorf.

EIT Climate-KIC EU Logo

The Climathon is a program provided by Climate-KIC. Climate-KIC is supported by the EIT, a body of the European Union.